top of page
Arbeit_Werkstatt.jpg
restaurierung_Saerahgraphy (18 von 51)_edited.jpg
Anstoßen_2.jpg
restaurierung_Saerahgraphy (13 von 51)_edited.jpg

Über 100 Jahre
Leidenschaft für Naturstein – das sind wir

Wir sind ein traditionsreicher Familienbetrieb und suchen zur Verstärkung unseres Teams einen motivierten und erfahrenen Steinmetzgesellen (m/w/d). Unser Unternehmen legt großen Wert auf Qualität, Handwerkskunst und Teamgeist. Wir bieten eine 4-Tage-Woche und freuen uns darauf, gemeinsam mit Dir unser Handwerk weiterzuentwickeln. Wir, das sind zwei Steinmetzgesellen, ein Auszubildender, eine Steinmetzhelferin, im Büro werden wir von einer Kaufmännischen Angestellten unterstützt, zusammen mit unserer Chefin und unserer Entlebucher Sennenhündin Lia sind wir ein engagiertes, Team das zusammen viele verschiedene Projekte meistert.

bau_Saerahgraphy (42 von 51).png
Ausbildung zum Steinmetz(m/w/d)

Warum eine Ausbildung oder ein Praktikum als Steinmetz in unserem Betrieb beginnen?

Das Berufsbild des Steinmetz- und Steinbildhauerhandwerk vereint viele verschiedene Tätigkeitsfelder und Anforderungsprofile auf reizvolle Weise. Dem Umgang mit moderner Technik steht alte handwerkliche Kunstfertigkeit zur Seite.

Die Ausbildung erfolgt im dualen System. Das heißt sie findet hauptsächlich im Betrieb statt. Den theoretischen Teil der Ausbildung übernimmt die Berufsfachschule in Wunsiedel. Es findet dort auch eine zusätzliche überbetriebliche Ausbildung statt, in dieser werden nochmals verschiedenen Tätigkeitsfelder des Steinmetz- und Steinbildhauerhandwerks nähergebracht. Du bist dort meist in 3 Wochenblöcken und wohnst in dieser Zeit in einem Schülerwohnheim, wo du auch verpflegt wirst. Nach 3 Jahren schließt du die Ausbildung mit der Gesellenprüfung ab

In unserem alteingesessenen Familienbetrieb können wir dir eine Reihe von Vorteilen bieten, die eine Entscheidung, die Ausbildung als Steinmetz- und Steinbildhauer zu beginnen, noch attraktiver macht:

 

  1. Individuelle Betreuung und Unterstützung: In unserem familiären Betrieb herrscht eine persönliche Atmosphäre, in der, der Auszubildende individuell betreut und gefördert wird. Die Nähe zu unserer Chefin als Ausbilderin ermöglicht eine direkte Kommunikation und ein schnelles Feedback.

  2. Lernumgebung mit Werten und Traditionen: Familiäre Betriebe tragen oft eine lange Geschichte und Tradition im Steinmetzhandwerk. Dies kann eine einzigartige Lernumgebung bieten, in der nicht nur technisches Wissen vermittelt wird, sondern auch die Werte, auf denen der Betrieb aufbaut. Wir bestehen schon in der vierten Generation seit 125 Jahren.

  3. Praktische Erfahrung und Hands-on-Training: In unserer Werkstatt wird der Auszubildende schnell in praktische Aufgaben mit eingebunden. Dies ermöglicht ein intensiveres Hands-on-Training und eine schnellere Entwicklung praktischer Fertigkeiten.

  4. Vielseitige Aufgaben und Verantwortung: In familiären Betrieben haben Auszubildende oft die Möglichkeit, an einer breiten Palette von Projekten zu arbeiten. Dies fördert die Vielseitigkeit und ermöglicht es, verschiedene Aspekte des Steinmetzhandwerks kennenzulernen.

  5. Teamgeist und Zusammenhalt: Bei uns besteht eine enge Bindung zwischen unseren Mitarbeitern. Ein starker Teamgeist und viel Herzblut schafft ein positiven Arbeitsumfeld. Das ist unsere tägliche Motivation.

  6. Schnellere Karriereentwicklung: Bei uns herrscht eine flache Hierarchie, was bedeutet, dass talentierte Auszubildende schneller Verantwortung übernehmen können.

  7. Anerkennung und Wertschätzung: In unserem familiären Umfeld werden deine individuellen Leistungen oft schneller entdeckt, gefördert und geschätzt.

 

Ab dem  1. August 2024 beträgt die Ausbildungsvergütung

Im 1. Ausbildungsjahr 925,00

Im 2. Ausbildungsjahr 1.025,00 €

Im 3. Ausbildungsjahr 1.175,00 €

Wenn du erstmal in den Beruf des Steinmetz hineinschnuppern möchtest, dann bewerb dich doch für ein Praktikum bei uns, wir freuen uns auf dich.

Inhalte der Ausbildung bei uns!
Deine zukünftigen ArbeitskollegInnen
Birgit Hähnlein-Häberlein

Birgit Hähnlein-Häberlein

Chefin

Birgit Hähnlein-Häberlein leitet seit 1998 unseren Betrieb. Zuvor absolvierte unsere Chefin 1992 die Meisterprüfung im Steinmetz- und Steinbildhauerhandwerk sowie den Abschluss zur staatl. geprüften Gestalterin in Steintechnik. 2019 kam die Qualifikation zur staatl. geprüften Restauratorin, Fachrichtung Stein am Europäischen Fortbildungszentrum in Wunsiedel hinzu.

Jürgen Häberlein

Jürgen Häberlein

Bauingenieur

Jürgen Häberlein ist ein wichtiger Unterstützer in der Steinmetzwerkstatt und oft der Fels in der Brandung. Mit seinem fachlichen Wissen rund um das Thema Bau berät er das Team, wann immer sein Rat gefragt ist.

Florian Häberlein

Florian Häberlein 

Bauingenieur

Florian ist immer zur Stelle, wenn helfende Hände gebraucht werden. In der Werkstatt unterstützt er unsere Steinmetze und hat sich bereits kreativ am Stein verwirklicht. Aber auch im Büro kann man auf seine Unterstützung bauen.

Anika Häberlein

Anika Häberlein

Bauingenieurin

Anika ist stets zur Stelle, wenn es darum geht Material zu holen, den Telefondienst zu übernehmen oder als Unterstützung bei Büroarbeiten. Unsere schöne Instagram-Seite wird von ihr verwaltet.

Sandra Bayer

Sandra Bayer

Kaufmännische Angestellte

Sandra ist seit 2019 bei uns im Betrieb und meistert den Büroalltag mit all seinen To Do's. Dabei ist sie die rechte Hand unserer Chefin sowie die freundliche Stimme, die unsere Kunden telefonisch oder persönlich willkommen heißt.

Maximilian Schwarz

Maximilian Schwarz

Steinmetzgeselle

Unser langjähriger Mitarbeiter Max wurde von unserer Chefin ausgebildet und hat seine Lehre 2005 erfolgreich abgeschlossen. Sein ganzes Können zeigt er beim Einarbeiten von Schriften und Ornamenten, aber auch auf der Baustelle oder bei der Montage am Friedhof.

Azubi Steinmetzwerkstatt

Markus Simon

Steinmetzgeselle

Markus ist seit 2014 Teil unseres Teams, er hat 2002 erfolgreich seine Ausbildung in einem Restaurationsbetrieb abgeschlossen und ist der kompetente Ansprechpartner auf unseren Baustellen und somit das Bindeglied zu unserer Chefin.

Azubi Steinmetzwerkstatt

Calvin Simon

Auszubildender im 3. Lehrjahr

Für Calvin war immer klar, dass er Steinmetz werden möchte. Er tritt damit in die Fußstapfen seines Vaters. Wenn er nicht bei der überbetrieblichen Ausbildung in Ingolstadt oder in der Berufsschule in Wunsiedel ist, unterstützt er unsere Steinmetze tatkräftig.

Office dog Lia

Lia

Office dog

Lia ist unser Wirbelwind, Seelsorger, Wächter und Schleckermäulchen. Deshalb findet man sie auch ab und zu bei unseren Jungs im Vesperraum – hier besteht einfach eine große Chance, dass mal ein Stückchen für sie runterfällt!

Wir freuen uns auf dich!

Bist du bereit, die Welt der Steine zu erobern? Dann bewirb dich jetzt und werde Teil unseres motivierten Teams! Sende uns deine Bewerbungsunterlagen per Mail zu, schreibe uns ganz unverbindlich oder sende eine Nachricht über Whatsapp, damit wir uns mit dir in Verbindung setzen können.

bottom of page